Segelflug-Berichte
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne
- 2 Junioren Weltmeisterschaft in Leszno 2013
- 3 Vize-Schweizermeister im Segelflug!
- 4 Elfe mk experimental - HB-1080 5000 Stunden bis zum Erstflug
- 5 Segelflugausbildung «Mein Traum wurde wahr»
- 6 Ein unglaublicher Sommer
- 7 "Südwärts", Segelfluglager Saanen 2003
- 8 20 Std. und 1500 Streckenkilometer in 3 Tagen
- 9 Start in die Segelflugsaison 1996
- 10 Tief, hoch und lang
- 11 Tour de Suisse am Montag
- 12 Bachtel - Nassereith (A) - Pontresina - Bachtel
- 13 600km fast ohne Motor
- 14 Bachtel - Innsbruck - Bludenz - Nassereith - Bachtel
- 15 Sternenberg - Innsbruck - Morteratsch - Sternenberg
Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne
Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne.
Bericht von Roger Frei: Segelfliegen unter namibischer Sonne.pdf
Junioren Weltmeisterschaft in Leszno 2013
Vom 28. Juli bis 10. August fand im polnischen Leszno die 8. Junioren Weltmeisterschaft im Segelflug statt.
Bericht von Roger Frei: JWGC Leszno 2013.pdf
Vize-Schweizermeister im Segelflug!
Roger Frei hat an den Segelflug-Schweizermeisterschaften in Hausen am Albis den hervorragenden zweiten Gesamtrang erreicht. Herzliche Gratulation!
Bericht von Peter Frei: SM-Bericht PF 2011.pdf
Elfe mk experimental - HB-1080 5000 Stunden bis zum Erstflug
Heinrich Berchtold - Mit dem Wunsch, für seine Elfe mk experimental nach der aktiven Fliegerlaufbahn einen Platz in einem Museum zu finden, hat Heinrich Berchtold die bewegte Geschichte seiner Eigenkonstruktion niedergeschrieben.
Kompletter Bericht: Elfe MK Experimental HB-1080.pdf
Segelflugausbildung «Mein Traum wurde wahr»
Patrick Schuler - Die Fliegerei fasziniert mich schon seit meiner Kindheit. Schon als kleiner Junge begeisterte mich alles, was sich in der Luft bewegte. In diesem Jahr ging mein Traum definitiv in Erfüllung.
Kompletter Bericht: Bericht Segelflugausbildung - Mein Traum wurde wahr.pdf
Ein unglaublicher Sommer
2003
Reto Frei - Wie alles für Ihn im Segelflug begann.
Kompletter Bericht: 2003_Ein_unglaublicher_Sommer.pdf
"Südwärts", Segelfluglager Saanen 2003
4 Aug. 2003
Marcel Scherer - Ein Flug vom Berner Oberland nach Südfrankreich und zurück nach Saanen.
Kompletter Bericht: 2003_08_04_Suedwaerts Segelfluglager Saanen 2003.pdf
20 Std. und 1500 Streckenkilometer in 3 Tagen
Mai 1998
Samuel Siegrist - Samuel schildert mit seinen Flugerlebnissen schön den durchgang eines Streckenflugfensters über die Schweizer und Österreichischen Alpen.
Kompletter Bericht: 1998_05_12-14_20 Std. und 1500 Streckenkilometer in 3 Tagen.pdf
Start in die Segelflugsaison 1996
20 April 1996
Martin Pohl - Der Juniorpilot erzählt eindrücklich von seinem tollen Saisonauftakt im Speck.
Kompletter Bericht: 1996_04_20_Start in die Segelflugsaison 1996.pdf
Tief, hoch und lang
6 Mai 1995
Samuel Siegrist - Ein Segelflugtag mit einigen überraschungen ...
Kompletter Bericht: 1995_05_06_Tief, hoch und lang.pdf
Tour de Suisse am Montag
4 Juli 1994
Manuel Steiner - Auch so kann man in eine Arbeitswoche starten.
Kompletter Bericht: 1994_07_04_Tour de Suisse am Montag.pdf
Bachtel - Nassereith (A) - Pontresina - Bachtel
29 Juni 1992
Martin Pohl - Schöner Alpenstreckenflug mit Startschwierigkeiten.
Kompletter Bericht: 1992_06_29_Bachtel-Nassereith-Pontresina-Bachtel.pdf
600km fast ohne Motor
29 Juni 1992
Marcel Scherer - Flugbericht über ein Dreieck-Streckenflug Bachtel - Zell am See (A) - Zernez - Bachtel.
Kompletter Bericht: 1992_06_29_600km fast ohne Motor.pdf
Bachtel - Innsbruck - Bludenz - Nassereith - Bachtel
1 Juni 1990
Samuel Siegrist - 500km FAI Streckenflugversuch der drei Speckianer Andreas Pohl, Marcel Scherer und Samuel Siegrist.
Kompletter Bericht: 1990_06_01_Bachtel-Innsbruck-Bludenz-Nassereith-Bachtel.pdf
Sternenberg - Innsbruck - Morteratsch - Sternenberg
1986
Heiri Berchtold - Tolles Streckenflugerlebnis das noch mit Barograf und Fotoapparat dokumentiert wurde (GPS-Logger gab es noch nicht). Quelle Speck-Info 4-86.
Kompletter Bericht: 1986_Sternenberg-Innsbruck-Morteratsch-Sternenberg.pdf